Dachsanierung Busbahnhof Olympiazentrum

Bauwerksuntersuchung und Sanierung der denkmalgeschützten Holzdächer (Ensembleschutz) des Busbahnhofs Olympiazentrum

Bauherr/Auftraggeber: 
Stadtwerke München
Emmy-Noether-Straße 2
80287 München

Bauort/Standort: München

Projektbeschreibung
Bauwerksuntersuchung, Begutachtung und Revitalisierung des Busbahnhofes.

Leistungen: 
Bauwerksprüfung
Objektplanung Betonsanierung
Tragwerksplanung Dächer

Informationen zum Projekt

Für die Olympischen Spiele 1972 in München wurde bei der U-Bahnstation Olympiazentrum der Busbahnhof errichtet. U-Bahn Aufgänge und Busbahnhof sind überdacht ausgeführt.

Die auf den einzelnen Stahlstützen mit Querträgern liegende Dachkonstruktion besteht aus drei nebeneinander angeordneten Hohlkästen in Holzbauweise mit einer Breite von jeweils ca. 1,5 m. Die Hohlkästen werden aus Vollholzstegen sowie einer oberen und unteren Beplankung aus Furnierschichtholzplatten, welche auch statisch wirksam sind. 

Mit der zeit entstandene Schäden an der Holzkonstruktion wurden im Bereich des nicht mehr in Betrieb befindlichen Busbahnhofes durch Abstützungen gesichert.

Die Dachkonstruktion erstreckt sich in gleicher Konstruktion auch über die beiden U-Bahn Aufgänge und wurden 2012 bereits teilweise saniert.

Mit der Planung der 50 Jahr Feier der Olympiade in München ist die Revitalisierung des Bereiches geplant.

Im Dezember 2019 wurden wir zur Vorbereitung der Revitalisierung mit der eingehenden Bauwerksprüfung und Schadensbegutachtung des abgesperrten Mittelbereiches beauftragt.