Neubau Innkraftwerk Töging-Jettenbach

Ersatzneubau Wasserkraftwerk Töging-Jettenbach mit Umbau des Kanaleinlaufbauwerks und Ausbau des Stauraums

Ein neues Kraftwerk wird in Töging errichtet, begleitet von der Errichtung eines Wehrs mit vier Feldern, das ein Fischabstiegsbauwerk und eine Wasserkraftschnecke unterhalb des bestehenden Wehrs umfasst.

Gleichzeitig wird das Stauziel in Jettenbach erhöht und das Kanaleinlaufbauwerk umgebaut. Der Stauraum wird angepasst und verbessert, während ein neues Betriebsgebäude errichtet wird.

Zusätzlich wird eine Überwachung der bestehenden Bauwerke in Jettenbach und Töging durchgeführt.

 

Bauherr/Auftraggeber: Verbund Innkraftwerke GmbH

Bauort/Standort: Jettenbach bzw. Töging

Projekt: Neubau eines 4-feldrigen Wehres mit Fischabstiegsbauwerk und Wasserkraft-schnecke unterstrom des bestehenden Wehres mit Stauzielanhebung; Umbau des Kanaleinlaufbauwerks; Anpassung und Ertüchtigung des Stauraums; Neubau Betriebsgebäude; Begutachtung und Monitoring der Bestandsbauwerke in Jettenbach und Töging 

Leistungen m4 Ingenieure:
Objektplanung, Tragwerksplanung, Bauwerksmonitoring

 

Energiewirtschaftliche Eckdaten

Überleitungswassermenge: Erhöhung von 340 m³/s auf rd. 400 m³/s

Ausbauleistung: Erhöhung von 85 MW auf 118 MW

Jährliche Erzeugung: Erhöhung von rd. 557 Mio. KWh auf rd. 700 Mio. KWh

Die Projektentwicklung haben wir in Bildern festgehalten. 

Die Kraftwerksanlage Jettenbach-Töging wurde in den Jahren 1919-1924 errichtet und war seinerzeit eines der größten Infrastrukturprojekte in Europa. Sie ist als Industriedenkmal anerkannt. Nach einer Nutzungsdauer von rd. 100 Jahren hat die Anlage das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht. 

Wir waren seit 2009 bereits mit diversen Untersuchungen der Bestandsbauwerke und der Ausarbeitung von Erhaltungskonzepten betraut.

Die Betreiberin, die Verbund Innwerke GmbH entschied sich letztlich zu einem Neubau, mit dem auch eine signifikante Erhöhung der Erzeugung verbunden ist und damit zu einer Investition von rd. 250 Mio. Euro in den Ausbau erneuerbarer Energien aus Wasserkraft.

Für die Stauanlage und die Ausleitung in Jettenbach wurden wir in 2012 mit der Erarbeitung einer Varianten- und Realisierungsstudie beauftragt. Für die Kraftwerksanlage wurden wir bezüglich der denkmalgeschützten Bestandsbauwerk (Wasserschloss, Rohrbahn, Kraftwerksgebäude und Spartenbrücken) mit der Bauzustandsbewertung beauftragt.

Im Juli 2014 wurden wir im Rahmen einer Planungsarge mit Bau+Plan, München mit den Planungsleistungen für den Wehrneubau mit Fischabstiegsbauwerk beauftragt. Damit verbunden sind auch die Realisierung eines Restwasserkraftwerkes, die Umplanung des Kanaleinlaufbauwerks sowie die Anpassung des Stauraums und der Binnenentwässerung an die erforderliche Stauzielerhöhung von rd. 70 cm.

In Jettenbach und Töging sind wir außerdem mit der Planung eines Monitoringkonzeptes mit laufender Überwachung zur Sicherstellung des geregelten bauzeitlichen Wehr- und Kraftwerksbetriebes der Altanlagen beauftragt.