Pumpspeicherkraftwerk Waldeck I Sanierung des Oberbeckens

m4 Ingenieure wurde mit der Sanierung und Modernisierung des Oberbeckens mit dem Einlaufbauwerk zu den beiden Druckwasserleitungen mit Erneuerung der Verschlüsse beauftragt.

 

 Bauherr/Auftraggeber: Uniper Kraftwerke GmbH Landshut

Bauort/Standort: Hemfurth-Edersee

Projektbeschreibung: Generalsanierung und Ertüchtigung des Oberbeckens des in den 1930er Jahren errichteten Pumpspeicherkraftwerkes

Leistungen:
Bauzustandsbewertung
Objektplanung
Tragwerksplanung
Geotechnische Nachweise

Das Pumpspeicherkraftwerk (PSW) Waldeck I wurde in den Jahren 1929 – 1933 errichtet und ging 1931 in Betrieb. 

Ausbauleistung: ca. 140 MW

Speichervolumen Oberbecken: ca. 0,73 Mio m³
 

Nach dem Neubau des 70 MW-Pumpturbinenkraftwerkes Waldeck I in 2006 – 2010, nach der Erweiterung des Oberbeckens des PSW Waldeck II Mitte der 2010er Jahre sowie der Vertieften Überprüfung (2019 - 2023) für Waldeck I freuen wir uns, wieder im schönen Waldecker Land aktiv sein zu dürfen.

Wir bedanken uns für das Vertrauen und freuen uns besonders auf eine neuerliche Zusammenarbeit und auf die Bearbeitung dieses spannenden und herausfordernden Projektes!

----

Das Oberbecken wurde im Jahr 2008 mit einer neuen Dichtung ertüchtigt. Die bis zu rd. 23 m Ringmauer bedarf einer grundhaften Ertüchtigung. Die Kontrolleinrichtungen sind zu ergänzen bzw. zu erneuern. 

Das Einlaufbauwerk weist umfangreiche Schäden (Treiberscheinungen, Risse etc.) auf ist zu grundhaft sanieren bzw. in Teilen zu erneuern. Die Stahlwasserbauausrüstung ist dem Stand der Technik entsprechend zu erneuern und zu ergänzen.

Die Sockel der Druckrohrleistungen sind zu sanieren. Für alle Bauwerke ist die Standsicherheit nachzuweisen und die Ausführungsunterlagen sind zu erstellen.